Dienstag, 08 Juli 2025
HomeHealthSchutzmaßnahmen bei hoher Hitze: So kommst du sicher durch die Hitzewelle

Schutzmaßnahmen bei hoher Hitze: So kommst du sicher durch die Hitzewelle

Schutzmaßnahmen bei hoher Hitze: So kommst du sicher durch die Hitzewelle

Wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern und kein Lüftchen weht, ist der Sommer nicht mehr nur angenehm – sondern eine echte Herausforderung für Körper und Kreislauf. Hitzewellen treten in Mitteleuropa immer häufiger auf und dauern oft mehrere Tage oder sogar Wochen. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig zu schützen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich bei extremer Hitze richtig verhältst – mit 6 effektiven Schutzmaßnahmen gegen hohe Temperaturen.


Warum sind Schutzmaßnahmen bei Hitze so wichtig?

Hohe Temperaturen sind eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Besonders gefährdet sind Säuglinge, ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Menschen, die im Freien arbeiten. Bei anhaltender Hitze kann es schnell zu Dehydrierung, Hitzschlag, Kreislaufproblemen oder sogar Herzversagen kommen.

Selbst gesunde Menschen sollten bei Hitzewellen wachsam bleiben. Die Kombination aus Hitze, starker Sonneneinstrahlung und möglichem Flüssigkeitsmangel belastet den Körper enorm. Darum ist es wichtig, sich nicht nur im Schatten auszuruhen, sondern aktiv Schutzmaßnahmen zu ergreifen.


Die 6 besten Tipps bei Hitze

1. Viel trinken – auch ohne Durstgefühl

Der wichtigste Hitzeschutz ist ausreichend Flüssigkeit. Trinke mindestens 2 bis 3 Liter Wasser pro Tag, bei körperlicher Aktivität entsprechend mehr. Vermeide alkoholische und stark koffeinhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich austrocknen. Ideal sind Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Fruchtsäfte.

2. Wohnung kühl halten

Schließe tagsüber Fenster, Vorhänge oder Rollläden, um die direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Lüfte nur in den frühen Morgenstunden oder nachts, wenn es draußen kühler ist. Ein Ventilator sorgt für Luftzirkulation, kann die Raumtemperatur jedoch nicht senken. Wer empfindlich ist, sollte ihn nicht direkt auf sich richten.

3. Leichte und luftige Kleidung tragen

Wähle Kleidung aus hellen, atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle oder Leinen. Diese Materialien nehmen Schweiß auf und lassen Luft an die Haut. Eng anliegende oder dunkle Kleidung speichert Wärme und fördert Überhitzung. Auch eine Kopfbedeckung ist wichtig – insbesondere im Freien.

4. Körperliche Belastung vermeiden

Verzichte in der Mittagshitze (ca. 11 bis 17 Uhr) auf körperlich anstrengende Tätigkeiten. Sport, Gartenarbeit oder schwere Hausarbeit sollten lieber auf die kühlen Morgen- oder Abendstunden verlegt werden. Wer draußen arbeiten muss, sollte regelmäßige Pausen im Schatten einlegen.

5. Kühlende Maßnahmen nutzen

Lauwarmes Abduschen, feuchte Tücher im Nacken oder kühle Fußbäder helfen, die Körpertemperatur zu senken. Eiskalte Duschen solltest du vermeiden – sie wirken zwar kurzfristig erfrischend, können aber den Kreislauf belasten.

6. Besonders gefährdete Personen schützen

Behalte Menschen in deinem Umfeld im Blick, die bei Hitze besonders gefährdet sind: ältere Nachbarn, kleine Kinder, Schwangere oder Menschen mit Vorerkrankungen. Achte darauf, dass sie genug trinken und sich in kühlen Räumen aufhalten. Im Zweifel lieber einmal mehr nachfragen oder Hilfe anbieten.


Fazit: Mit Vorbereitung sicher durch heiße Tage

Hitzewellen sind kein seltenes Phänomen mehr – umso wichtiger ist es, sich und andere rechtzeitig zu schützen. Mit diesen 6 Tipps bei Hitze kannst du deine Gesundheit erhalten, dein Wohlbefinden steigern und sogar Leben retten. Bleib informiert, höre auf Warnungen des Deutschen Wetterdienstes und unterschätze die Hitze nicht.

Jagdschein-Prüfung als Frau: Diese 7 Tipps garantieren den Erfolg beim ersten Versuch

Yoga-Retreat mit der renommierten Yoga-Lehrerin Jane Uhlig im Seehotel Niedernberg – als Bildungsurlaub anerkannt

Vom Bettlaken zur Berlin Fashion Week: Vicente Berlin

VICENTE Berlin verzauberte Frankfurt – Mode, Magie und große Gefühle

Strahlend schön, aber erschöpft?Warum selbst Powerfrauen plötzlich Energie verlieren – und wie die 3E-Methode sie zurückbringt

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisment -

Neueste Beiträge

[td_block_3 block_template_id="td_block_template_14" linked_posts="" sort="random_7_day" td_ajax_preloading="preload" limit="9" custom_title="Das könnte dir auch gefallen!" header_color="#fe16af" f_header_font_size="24" f_header_font_weight="600" category_id="_current_cat"]
OSZAR »